MXEval APP | Headerbild | Mydynamix | DTC  München

Software: MXevalApp

Die Optimierung der Fahrzeugentwicklung durch standardisierte und digitale Bewertungsprozesse

Subjektive Bewertung und Metadatenerfassung für die Eigenschaftbasierte Entwicklung von Fahrdynamik und ADAS/AD

MXevalApp

Intuitiv, praxisnah, wirkungsvoll –  die App für die intuitive Fahrzeugentwicklung

Die MXevalApp wurde für die komplexen digitalen Anforderungen entwickelt und basiert auf praxisbewährten Forschungsmethoden, die aus langjähriger Erfahrung in der Automobilindustrie entstanden sind.

Mit der MXevalApp optimieren Automobilunternehmen ihre Entwicklungsprozesse, sparen Zeit und Ressourcen und stellen gleichzeitig sicher, dass ihre Fahrzeuge höchste Qualitäts- und Leistungsstandards erfüllen.

Die App überzeugt durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine einfache und intuitive Bedienung.

 

 

Key Facts für Ihren Erfolg

  • Sofort einsatzbereite Fragebögen für Fahrdynamik und ADAS/AD
  • Hochgradig anpassbar an eigene Bedürfnisse
  • Entwickelt für automotive Kundenstudien und Umfragen
  • Einfach zu bedienende GUI mit leistungsstarker Visualisierung
  • Breites Anwendungsspektrum von Fahrsimulatoren bis zum Fahrzeug

Anwendungen

Die MXevalApp unterstützt gezielt dabei, entwicklungsrelevante Anforderungen zu identifizieren und zu priorisieren – und stellt sicher, dass das Endprodukt höchste Qualitäts- und Leistungsstandards erfüllt, unabhängig davon, ob nach agilen Prinzipien oder im V-Modell entwickelt wird.

MXevalApp: Die smarte Unterstützung für eine zielgerichtete Fahrzeugentwicklung

Die MXevalApp ist ein leistungsstarkes Tool zur Effizienzsteigerung im Fahrzeugentwicklungsprozess. Sie ermöglicht standardisierte Auswertungen und bietet individuell konfigurierbare Optionen, um den Arbeitsaufwand spürbar zu reduzieren. Gleichzeitig liefert sie präzise und zuverlässige Ergebnisse.

Der MXevalApp Manager sorgt für eine nahtlose Verbindung zwischen der MXeval Desktop-Software und der mobilen Anwendung.

Die intelligente Kombination aller drei Komponenten schafft die Grundlage für zukünftige Anforderungen – etwa die integrierte Auswertung subjektiver und objektiver Daten sowie die Korrelation beider Perspektiven für eine ganzheitliche Fahrzeugsystembewertung.

Die kontinuierliche Entwicklung des Fahrverhaltens

Die perfekte Bewertung

Korrelation zwischen subjektiven und objektiven Daten

Die Kombination aus subjektiven Eindrücken und objektiven Messdaten ist entscheidend, um das Fahrzeugverhalten ganzheitlich zu bewerten. Während subjektives Feedback Aufschluss über die Kundenerwartung im Realbetrieb gibt, liefern objektive Kennzahlen wie Beschleunigung, Bremsverhalten oder Lenkgefühl messbare Fakten.

Nur durch die Korrelation beider Perspektiven lassen sich Qualität, Performance und Kundenerlebnis gezielt optimieren.

 

Co-Pilot

Führung entlang vordefinierter Routen und Kriterien

Die Copilot-Funktion der MXevalApp dient als Navigationshilfe bei subjektiven Studien und Benchmarkfahrten. Sie führt die Testfahrer entlang vordefinierter Routen und fordert sie gezielt auf, bestimmte Manöver anhand klar definierter Kriterien zu bewerten.

So wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer dieselben Bewertungsvorgaben erhalten – auch ohne erfahrenen Beifahrer. Das Ergebnis: eine konsistente und vergleichbare Datengrundlage für alle Studienteilnehmer.

Metadaten

Grundlage für aussagekräftige Studienergebnisse

Metadaten spielen eine zentrale Rolle für die Aussagekraft und Reproduzierbarkeit subjektiver Studien. Sie liefern wichtige Informationen wie Studienziel, Bewertungskriterien, Fahrzeugdaten und Teilnehmerangaben – und sorgen so dafür, dass die Ergebnisse relevant, konsistent und belastbar sind. Die MXevalApp unterstützt dabei, dass alle erforderlichen Metadaten systematisch erfasst werden  – vollständig, strukturiert und ohne Lücken.

Erfasste Metadatenkategorien im Überblick:

  • Persönliche Angaben der Teilnehmer:innen
  • Ort und Wetterbedingungen
  • Fahrzeug- und Projektdaten
  • Freie Eingabefelder für individuelle Zusatzinformationen

MXevalApp Manager

Die GUI zur Handhabung der App und der Daten

Config- und Copilot-Management: Das neue Config Management zählt zu den zentralen Weiterentwicklungen im MXevalApp Manager. Es ermöglicht die Erstellung und Anpassung von Fragebögen für die MXevalApp direkt über eine benutzerfreundliche Oberfläche am Computer – ganz ohne manuelles Bearbeiten textbasierter Konfigurationsdateien auf dem Tablet.

Config Preview – Windows App: Mit der neuen Vorschaufunktion können erstellte Bewertungsbögen direkt am PC in einer Windows-basierten Version der MXevalApp angezeigt werden. Das spart Zeit und Aufwand, da die Konfiguration nicht mehr manuell auf ein Tablet übertragen werden muss, um geprüft zu werden. Die Entwicklung und Überprüfung von Konfigurationen wird dadurch deutlich effizienter.

Report Pull & Merge: Die neue Funktion zum Abrufen und Zusammenführen von Berichten ermöglicht die zentrale Auswertung subjektiver Daten. Berichte von verschiedenen Geräten einer Evaluierungskampagne können automatisch in einem Gesamtauswertungsbericht gebündelt werden – ideal für die abschließende Datenanalyse in MXeval.

 089 - 125 03 09 - 0